sb_logo.gif (1738 Byte)


Das goldene Aquarium

Die Idee
Drei Teams wollen ein Fisch und Meeresfrüchte Restaurant eröffnen. Um das längerfristige Überleben zu sichern, ist eine gute Ausbildung des Personals unerlässlich. Zudem ist es immer von Vorteil, wenn ein Restaurant möglichst viele Sterne aufweisen kann. Eine seriöse Jury wird dem Restaurant mit den originellsten und kreativsten Ideen ein goldenes Aquarium verleihen.

Der Spielablauf

Erster Teil

Zweiter Spielteil

Posten/Leiter
Grundsätzlich gilt bei den Posten:
Die Anforderungen nehmen bei jedem Mal, wenn ein Spieler einen Kurs belegt, zu. Es geht nicht darum, dass der Kurs so lange wiederholt wird, bis es erfüllt ist. Die Kinder sollen nicht übermässig lange an einem Kurs üben müssen. Es soll auch nicht sein, dass sie einen Kurs schon fünfmal besuchten und einen andern erst zweimal.

Kurs Beschreibung Material
Fischen Jeder in einem Fischrestaurant, vom Koch bis zur Putzfrau, sollte das Fischen blindlings beherrschen:
  • Mit einer Rute müssen Filmdosen gefischt werden
  • In den Dosen befinden sich Salzfische
  • Abstand von den Fischen kann mit jeder «Sternstufe» erhöht werden.
  • Fischruten
  • Filmdosen oder etwas ähnliches
  • Salzfische
Einkaufen Einkaufen ist auch eine sehr wichtige Sache:
  • In einem Einkaufskorb ist voll mit Gegenständen (mind. 30)
  • Je nach dem, wieviele Gegenstände sich ein Kursteilnehmer merken kann, bekommt er eine bestimmte Menge Food.
  • Smarties, Gummibären, Sirup,...
  • Einkaufskorb voller Gegenstände
  • Liste mit Gegenständen
Servieren Der Servierkurs ist aufbauend, von Stern zu Stern:
  1. Hindernis-Parcour über Stuhl, Tisch mit Serviertablett
  2. Möglichst schnell einen Tisch decken.
  3. Hindernis-Parcour mit erhöhter Schwierigkeit
  4. korrektes Bedienen
  5. 1-4 noch einmal testen
  • Geschirr (mit Vorteil Kunststoff)
  • Besteck
  • Serviertablett
  • Tisch und Stühle
Sprechen Immer schön freundlich. Dazu einen kleiner Sprechkurs, damit die Zunge nie falsch geht:
  1. Der Spieler soll einen Restaurant-, Kellner-Witz erzählen.
  2. Einen Text laut vorlesen (aus Kochbuch)
  3. Spruch: Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
  4. Spruch: Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
  5. Spruch: Dr Papscht het z’Spiez z’Bschteck z’spät bschöut.

(Sprüche möglichst schnell und fehlerfrei aufsagen)

  • Text zum Vorlesen
  • Blatt mit Sprüchen
Kochen
  1. Ein Riegel Schokolade raffeln
  2. Orangen auspressen
  3. Apfel schälen (möglichst lange Schalenschlange)
  4. wie 1
  5. wie 3

Die verarbeiteten Lebensmittel werden am Posten gesammelt und am Schluss auf alle Gruppen gleichmässig aufgeteilt

  • Schokolade, Orangen, Äpfel
  • Raffel, Schäler, Saftpresse
Putzen Reihenfolge nicht festgelegt, verschiedenes Putzen:

Boden aufnehmen, Waschbecken putzen, Spiegel reinigen, Teller abwaschen....

  • entsprechendes Putzmaterial
Rechnen Zur Schulung der rechnerischen Fähigkeiten spielen die Spieler «Halli-Galli» gegen den Kursleiter (beim diesem Spiel geht es darum, möglichst rasch ein Glocke zu drücken, wenn fünf gleiche Früchte auf den Spielkarten auf dem Tisch liegen). Spiel kann im Zweikampf erfolgen oder auch mit mehreren, wenn zwei oder drei gleichzeitig den Kurs besuchen. Der Kursleiter sollte ein einigermassen guter «Halli-Galli»-Spieler sein, damit er die Schwierigkeit für die Spieler von Stern zu Stern steigern kann.
  • «Halli-Galli»

Die Materialliste

Beilage


copyright by spielboerse - www.spielboerse.ch