Perlenschmuggel
Idee
Stadtspiel mit ca. 35 Kindern. Perlmuscheln sind am
aussterben, darum haben die Europäischen Staaten einen Perlenimport-Boykott erlassen.
Seit diesem Zeitpunkt schmuggeln verschiedene Tauchergruppen in den Bahamas ihre Muscheln
nach Europa.
Spielskizze
Spielablauf
Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt, und die
einzelnen Gruppenmitglieder werden verschiedene Aufgaben besetzen.
Zwei sich rivalisierende Tauchergruppen tauchen in einer Bucht nach Perlmuscheln. Konkret: die Spieler suchen in einem Brunnen nach Muscheln (z.B. Filmdosen, in denen eine unterschiedliche Anzahl Perlen versteckt sind). Die gefunden Muscheln werden von den Tauchern über die Insel zur Fischbucht zum Weitertransport gebracht. Wenn die Taucher auf der Insel von Polizisten erwischt werden, müssen sie ihre Muscheln abgeben.
Angelangt in der Fischbucht müssen die Taucher ihren Fund den Meeresbewohnern ihrer Gruppe weitergeben. Die Meeresbewohner sind aufgeteilt in Neptun (1), Meeresjungfrau (2), Walfisch (3) und Schmuggelfisch (4). Sie haben die Aufgabe, die Muscheln in den europäischen Hafen zu schmuggeln. Die Meeresbewohner können aber der anderen Gruppe Muscheln abjagen, indem jeweils der höher gestellte Bewohner den tieferen schlägt. Im Gebiet vor dem Hafen patrouillieren Zöllner (2 Leiter), welche die Fische kontrollieren. Findet er etwas, muss es der Fisch abgeben. Kommt ein Meeresbewohner im europäischen Hafen an, gibt er die Muscheln im Hafen einem Händler (2 Kinder) von seiner Gruppe. Erst die Händler können die Muscheln knacken und die Perlen auf dem Markt (2 Leiter) zu verkaufen. 1 Leiter kauft die Waren auf einem legalen Markt, der andere auf einem illegalen. Die Preise auf dem Schwarzmarkt sind höher als auf dem normalen, doch sind ein Teil seines Geldes falsch, die am Schluss auch nicht zählen. Falsches Geld sollte so markiert sein, dass sie nur sehr schlecht von den anderen zu unterscheiden sind. Gewinner ist diejenige Gruppe, die am Schluss am meisten Geld hat.
Posten (Leiter)
Material